Die fünfte Kolonne

Szenenfoto aus "Die fünfte Kolonne"
Szenenfoto aus „Die fünfte Kolonne“

Als fünfte Kolonne (wörtlich „Säule“, ursprünglich aus dem Spanischen übertragen in der Bedeutung „Truppe“ oder auch „fünfter Zug“) werden heimliche, subversiv tätige oder der Subversion verdächtige Gruppierungen bezeichnet. Deren Ziel ist der Umsturz einer bestehenden Ordnung im Interesse einer fremden aggressiven Macht.

Die fünfte Kolonne war eine deutsche Fernsehserie des ZDF, von der 23 Folgen in unregelmäßigen Abständen vom 6. Juni 1963 bis 11. Oktober 1968 ausgestrahlt wurden.

Unter Bezugnahme auf den Begriff Fünfte Kolonne war sie die erste Spionageserie des deutschen Fernsehens. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges hatte sie neben der Unterhaltung einen durchaus politischen Gehalt – was einigermaßen ungewöhnlich für eine Fernsehserie war –, denn ihr Thema waren Aktivitäten östlicher Geheimdienste auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland.

Wahre Begebenheiten dienten als Vorlage

Grundlage für alle Folgen der „Fünften Kolonne“ waren reale Fälle, die für das Spielfilmformat nur leicht bearbeitet und verändert wurden. So wird etwa in der Folge 15 („Mord auf Befehl“) die Ermordung des ukrainischen Exilpolitikers Stepan Bandera durch den KGB-Agenten Bogdan Staschynskij thematisiert.

Regie führten Jürgen Goslar, Wolfgang Becker, Helmuth Ashley, Rudolf Jugert und Erich Neureuther. Die Drehbücher stammten unter anderem von Herbert Reinecker (als Alex Berg), Maria Matray und Helmuth Ashley. Produzent sämtlicher Folgen war Helmut Ringelmann.

Die fünfte Kolonne auf DVD kaufen

Die fünfte Kolonne auf DVD - Folge 1 - 12
Die fünfte Kolonne auf DVD – Folge 1 – 12

Alle 23 Folgen der „Fünften Kolonne“ wurden 2009 in der Reihe „Straßenfeger“ auf DVD veröffentlicht. Box 13 enthält die Folgen 1–12, Box 14 die Folgen 13–23. Als Bonus enthält Box 13 ein eigens für die Straßenfeger-Collection geführtes ca. 75-minütiges Interview mit Jürgen Goslar, der bei acht Folgen Regie führte.

Box 14 ist die 45-minütige ARD-Dokumentation „Das Spinnennetz – Stasi-Agenten im Westen“ aus dem Jahr 2005 beigegeben, die ebenfalls hochinteressant und informativ ist.

Meine Lieblingsserie

Für mich persönlich hat sich „Die fünfte Kolonne“ sehr schnell zu einer meiner absoluten Lieblingsserien aus dieser Zeit (1960er Jahre) entwickelt. Alle Folgen sind spannend und durchgehend mit den großen Schauspielern dieser Zeit besetzt.

Man bekommt hier sehr gut vermittelt, wie sehr die Bundesrepublik in dieser Zeit mit Spionen (vor allem von der Stasi aus der DDR) durchsetzt gewesen sein muss. Sei es bei der Bundeswehr, in Behörden mit Sicherheitsaufgaben oder aber auch in der freien Wirtschaft, wo hemmungslos spioniert wurde.

Das Interessante an der Serie ist, dass jeder Fall eine eigene Geschichte ist. Die Fälle spielen an vielen bekannten und aber auch unbekannten Orten der Republik und lassen tief blicken in Gesellschaft, Lebensgefühl und vor allem die Technik dieser Zeit. So sieht man hier nicht nur Großstädte wie München, Hamburg oder Köln, sondern auch Kiel, oder kleinere Orte im damaligen Zonenrandgebiet in Oberfranken.

Die fünfte Kolonne auf DVD - Folge 13 - 23
Die fünfte Kolonne auf DVD – Folge 13 – 23

Denn hier geht es nicht nur um Fälle der Spionage, die aufgeklärt werden. Die Serie zeigt auch ganz genau, mit welcher Spionagetechnik damals gearbeitet wurde und wie perfide und hinterlistig die Geheimdienste das Land infiltriert hatten und Menschen ausgetrickst und ihre Schwächen ausgenutzt wurden.

Klar ist natürlich, dass in einer Serie dieser Zeit immer „die Guten“ (also der „Westen“) gewinnt und alle Folgen am Schluss auch aufgeklärt werden. Stets behielten die westliche Gegenspionage bzw. Polizei und Militär die Oberhand. Ob das realistisch war, ist mehr als fraglich. Jede der Episoden war in sich abgeschlossen und es gab auch keine konstanten Hauptdarsteller.

Zu sehen sind in der Serie unter anderem:

Joachim Fuchsberger, Gerd Baltus, Sascha Hehn (als Kind), Arthur Brauss, Klaus-Jürgen Wussow, Helmuth Lange, Hans Lothar, Jürgen Gosslar, Inge Meysel, Siegfried Wischnewski, Eva Pflug, Fritz Wepper, Erik Ode, Werner Kraindl und viele mehr!

Vom Thema her aktueller denn je!

Durch die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland und Europa ist diese Serie aktueller denn je! Zwar mögen sich die Techniken der Spione seit damals teilweise verändert haben, Ziel von Spionage und einer allgemein „hybriden Kriegsführung“ vor allem durch Russland, ist unser Land aber mehr als je zuvor! Ich frage mich immer wieder, warum das Fernsehen in Deutschland keine neue Serie in dieser Art produziert. Stattdessen gibt es „weichgespülte“ Krimis wie die „SOKO-Reihe“ im ZDF oder die „Wasserschutzpolizei“ vom Bodensee in der ARD nach dem immer gleichen Muster und in Dauerschleife. Dass es schon mal ganz anders ging, zeigt „Die fünfte Kolonne“ aus den 1960er Jahren!

„Die fünfte Kolonne“ bei YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Szenenfotos aus „Die fünfte Kolonne“

Die Kommentare sind geschlossen.